Finanzplanung verstehen und selbstbewusst anwenden
Ein praxisnahes Lernprogramm für Menschen, die ihre finanzielle Zukunft selbst gestalten möchten.
Viele stehen vor ihren Finanzen wie vor einem verschlossenen Raum. Unser Programm öffnet die Tür – mit klaren Erklärungen, echten Beispielen und Dozenten, die wissen, wovon sie sprechen. Keine leeren Versprechen, sondern fundiertes Wissen, das Sie im Alltag nutzen können.
Jetzt informierenLernen Sie von erfahrenen Praktikern
Unsere Dozenten bringen nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern jahrelange Erfahrung aus der echten Finanzwelt. Sie haben selbst die Höhen und Tiefen erlebt und geben dieses Wissen authentisch weiter.
Sebastian Waldmann
Hat 18 Jahre bei verschiedenen Banken gearbeitet und erklärt komplexe Anlageformen so, dass sie jeder versteht.
Friederike Lentsch
Spezialisiert auf Haushaltsführung und Sparstrategien. Kennt die alltäglichen Herausforderungen von Familien und Einzelpersonen.
Thilo Bergmeister
Berät seit 14 Jahren zur Rentenplanung. Sein Ansatz: Früh anfangen, realistisch planen, langfristig denken.
Lennart Hübschmann
Ehemaliger Steuerberater, der legale Sparmöglichkeiten aufzeigt und dabei immer verständlich bleibt.
Was Sie im Programm erwartet
Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes behandelt einen wichtigen Bereich der Finanzplanung – von den Grundlagen bis zu konkreten Anlageentscheidungen.
Bevor man investiert oder plant, muss man verstehen, wo man steht. Dieses Modul hilft Ihnen, Ihre aktuelle Situation ehrlich einzuschätzen und eine solide Basis zu schaffen.
- Einnahmen und Ausgaben realistisch erfassen
- Versteckte Kostenfallen erkennen
- Ein Budget erstellen, das wirklich funktioniert
- Notfallfonds aufbauen
Schulden sind nicht automatisch schlecht. Aber man sollte wissen, welche Arten es gibt und wie man sie strategisch angeht.
- Gute vs. schlechte Schulden unterscheiden
- Tilgungsstrategien vergleichen
- Umschuldung sinnvoll nutzen
- Kreditfallen vermeiden
Die Rente wird für viele nicht reichen. Dieses Modul zeigt, wie Sie die Lücke füllen können – ohne unrealistische Erwartungen.
- Rentenlücke berechnen
- Riester, Rürup und Co. bewerten
- Private Vorsorge aufbauen
- Langfristige Sparpläne entwickeln
Aktien, Fonds, ETFs – viele Begriffe, die einschüchternd wirken können. Hier lernen Sie die Grundlagen ohne Fachjargon.
- Risiko und Rendite verstehen
- Diversifikation praktisch umsetzen
- ETFs als einfachen Einstieg nutzen
- Typische Anfängerfehler vermeiden
Steuern muss jeder zahlen. Aber nicht jeder zahlt mehr als nötig. Dieses Modul zeigt legale Wege, Ihre Steuerlast zu senken.
- Freibeträge vollständig ausschöpfen
- Werbungskosten richtig geltend machen
- Steuervorteile bei Investments
- Zusammenarbeit mit Steuerberatern
Am Ende steht Ihr eigener Finanzplan. Individuell, realistisch und umsetzbar. Mit Unterstützung der Dozenten entwickeln Sie eine Strategie für die nächsten Jahre.
- Finanzielle Ziele definieren
- Zeitrahmen festlegen
- Konkrete Maßnahmen planen
- Regelmäßige Überprüfung einrichten
Wie wir unterrichten
Reines Frontalunterricht funktioniert bei Finanzthemen selten. Deshalb setzen wir auf einen Mix aus Theorie, praktischen Übungen und echten Fallbeispielen.
In kleinen Gruppen von maximal 12 Personen können Sie Fragen stellen, ohne sich unwohl zu fühlen. Die Dozenten nehmen sich Zeit, auf individuelle Situationen einzugehen.
- Interaktive Workshops mit konkreten Rechenbeispielen
- Fallstudien aus der Praxis unserer Dozenten
- Individuelle Feedback-Gespräche zu Ihrem Fortschritt
- Zugang zu Online-Ressourcen und Rechenwerkzeugen
- Peer-Learning in kleinen Lerngruppen
Der Unterricht findet teils vor Ort in Fürth statt, teils online. So können auch Berufstätige flexibel teilnehmen.
Nächste Programmstarts
Das Programm läuft über sechs Monate. Sie können im Frühjahr oder Herbst 2025 einsteigen.