Auf lycoraventa.com verwenden wir verschiedene Tracking-Technologien, um
deine Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen optimal
anzupassen. Diese Richtlinie erklärt transparent, welche Technologien
wir einsetzen und wie sie funktionieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert
werden, wenn du unsere Website besuchst. Sie helfen uns dabei, deine
Präferenzen zu merken und Inhalte auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden.
Welche Cookie-Kategorie passt zu deiner Situation?
1
Bist du zum ersten Mal hier?
Falls ja, setzen wir nur essenzielle Cookies ein, die für die
Grundfunktionen der Website notwendig sind. Du kannst jederzeit
deine Präferenzen in den Browser-Einstellungen anpassen.
2
Möchtest du personalisierte Lerninhalte?
Wenn du funktionale Cookies akzeptierst, können wir deine
bevorzugten Themen speichern und dir passende Inhalte zur
Finanzplanung anzeigen.
3
Willst du uns helfen, die Website zu verbessern?
Mit analytischen Cookies erfahren wir, welche Bereiche
besonders interessant sind. Diese Daten nutzen wir
ausschließlich zur Optimierung unserer Bildungsangebote.
4
Interessierst du dich für Weiterbildungsangebote?
Marketing-Cookies ermöglichen es uns, dir relevante
Informationen zu unseren Programmen zu zeigen, die im Herbst
2025 starten werden.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend
erforderlich. Ohne sie funktionieren bestimmte Bereiche nicht.
- Sitzungsverwaltung und sichere Anmeldung
- Warenkorb-Funktionalität für Kursbuchungen
- Sicherheitsfunktionen zur Betrugsprävention
- Grundlegende Navigationsfunktionen
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich deine Einstellungen und ermöglichen eine
personalisierte Nutzung unserer Plattform.
- Speicherung von Spracheinstellungen
- Merkzettel für interessante Lerninhalte
- Bevorzugte Darstellungsoptionen
- Fortschrittsverfolgung in Lernmodulen
Analytische Cookies
Wir nutzen diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere
Website verwenden und wo wir Verbesserungen vornehmen können.
- Seitenaufrufe und Verweildauer analysieren
- Beliebte Lerninhalte identifizieren
- Technische Probleme erkennen und beheben
- Nutzerfluss und Interaktionsmuster auswerten
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns, dir relevante Informationen über unsere
Bildungsangebote zu präsentieren.
- Anzeige passender Kursempfehlungen
- Messung der Effektivität unserer Kampagnen
- Vermeidung wiederholter identischer Werbung
- Information über neue Programmangebote
Deine Kontrolle über Cookies
Du hast jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Cookies auf
deinem Gerät gespeichert werden. Die meisten Browser sind standardmäßig
so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Du kannst diese
Einstellungen jedoch nach deinen Wünschen anpassen.
Bedenke dabei, dass das Blockieren bestimmter Cookies die
Funktionalität unserer Website einschränken kann. Essenzielle Cookies
lassen sich nicht deaktivieren, da sie für den Grundbetrieb notwendig
sind.
So verwaltest du Cookies in gängigen Browsern
- Chrome: Öffne die Einstellungen, navigiere zu "Datenschutz und
Sicherheit" und wähle "Cookies und andere Website-Daten"
- Firefox: Klicke auf das Menü, gehe zu "Einstellungen", dann zu
"Datenschutz & Sicherheit" und passe die Cookie-Einstellungen an
- Safari: Unter "Einstellungen" findest du den Bereich
"Datenschutz", wo du Cookies verwalten kannst
- Edge: Öffne die Einstellungen, wähle "Datenschutz, Suche und
Dienste" und passe dort die Cookie-Steuerung an
- Opera: In den Einstellungen unter "Datenschutz & Sicherheit"
kannst du deine Cookie-Präferenzen festlegen
Speicherdauer und Datenverwaltung
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern. Manche
existieren nur während deiner aktuellen Sitzung und verschwinden,
sobald du den Browser schließt. Andere bleiben länger gespeichert, um
dir ein angenehmeres Nutzererlebnis zu bieten.
Hier ist ein Überblick über die typischen Speicherdauern unserer
Cookies:
|
Cookie-Typ
|
Typische Speicherdauer
|
Zweck
|
|
Sitzungs-Cookies
|
Bis zum Schließen des Browsers
|
Temporäre Navigation und Funktionalität
|
|
Präferenz-Cookies
|
6-12 Monate
|
Speicherung deiner persönlichen Einstellungen
|
|
Analytische Cookies
|
13-24 Monate
|
Langfristige Nutzungsanalyse und Optimierung
|
|
Marketing-Cookies
|
3-12 Monate
|
Relevante Informationen und Kampagnenverfolgung
|
Du kannst gespeicherte Cookies jederzeit manuell in deinem Browser
löschen. Die genaue Vorgehensweise findest du in der Hilfe-Funktion
deines Browsers. Nach dem Löschen werden beim nächsten Besuch neue
Cookies gesetzt, sofern du deren Nutzung nicht blockiert hast.